Mühlau 1940 – Ortsbild in 3D Animation

Erneut bieten wir eine digitale Zeitreise in Form einer historischen Darstellung unseres Stadtteils.
Die hier „online“ gestellte 3D-Animation von Manfred Egger aus Arzl ( egger-gis.at ), zeigt das Ortsbild und den Gebäudebestand unseres Stadtteils Mühlau im Jahre 1940 in bisher unbekannter Art.
In der weiteren Folge wird auch noch eine frühere historische Ansicht vor 1900 erfolgen. 

Die Ansicht und der Ausschnitt kann aktiv durch die Maus oder das Trackpad am Computer gesteuert werden.
Zuerst den Mauszeiger auf der Animation poitionieren anschließend:
> linke Maustaste gedrückt halten und Bewegen: ändert die Perspektive und Neigung
> das Mausrad drehen: ändert die Nähe der Ansicht ( Zoom-In & Zoom Out )
> beide Maustasten gedrückthalten und Maus bewegen verschiebt den Ausschnitt
Die automatische Kamerafahrt kann in der linken oberen Ecke mit “Animation stoppen / starten” ein und ausgeschalten werden.
Info zur weiteren Steuerungselementen (zb. mit den Pfeiltasten auf der Tastatur) kann man sich in der linken unteren Ecke mit Klick auf das grüne Dreieck anzeigen lassen.
Für eine große, bildschirmfüllende Animation in einem eigenen Browser-Tab (full screen) hier klicken.

Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten und hoffen das Interesse für die nächste Ausgabe geweckt zu haben.
DorfWerkStatt Mühlau


Spieletreff Mühlau

Offener Senior:innen Treff

MühlauOktober`25

Inspiration – Kontakte pflegen, in Austausch kommen, Ideen einbringen

Treffpunkt: Stadtteiltreff Mühlau, Hauptplatz 2

Beginn: 14:30 Uhr

Telefon 0512 5331 7520

Liebe Besucher:innen des Senior:innen Treffs Mühlau!

Unser Offener Treff ist ein Ort der Begegnung und des Austausches. Zusammenkommen, gemeinsam Zeit verbringen, lachen, kreativ sein, sich für aktuelle Themen interessieren.  Ein vielfältiges abwechslungsreiches Programm kann direkt im Stadtteil genutzt werden.

01.10.2025Filmnachmittag mit Christoph Weingartner Geschichte Mühlau Teil 3
MONTAG 14.30-16:30   06.10.2025Spieletreff Mühlau“ – Herzliche Einladung an alle spielbegeisterten Senior:innen. Bringt gerne euer Lieblingsspiel mit. Brett und Kartenspiele
08.10.2025Wir starten mit unserer Anneliese aktiv und sportlich in den Herbst
15.10.2025Führung durch die Ausstellung „Von der Baracke zum Leerstand“ Treffpunkt 14:30 Stadtarchiv Badgasse 2 Kosten: € 6,10 (Eintritt und Führung) Nur mit Anmeldung möglich: T 0512 5331 7520
22.10.2025Schenk Sabine gestaltet einen Nachmittag zum wichtigen Thema Sturzprophylaxe Vortrag mit Übungen und Unterlagen
29.10.2025Erntedankfeier & Oktoberfest Ein Danke für die Ernte & geselliges Beisammensein mit Weißwurst Essen und Breze   Anmeldung bei Elisabeth: T 0512 5331 7520
An dieser Stelle noch ein Herzliches Danke an die Pfarre Mühlau für die gute Kooperation und die Bereitstellung des Pfarrbusses. Danke auch an das gesamte ISD Ehrenamtsteam, das mit dem wöchentlichen Fahrdienst, der Zubereitung der Kaffeejause und all den helfenden Händen die Nachmittage bereichern. J Elisabeth

Stadtteiltreff Mühlau

Hauptplatz 2, 6020 Innsbruck

T: 0664 800 93 7520

Sprechzeit „Leben im Alter“ MI 10:00 – 12:00 u.n.Vereinbarung

Digital Überall Workshopreihe in Innsbruck

Senioren-Treff Mühlau

Termine Sommer 2025

Liebe Freunde des Seniorentreffs Mühlau-Hötting!

Ein schönes Jahr liegt hinter uns, nun wird es Zeit dem Sommer die Türen zu öffnen. Ein Herzliches Danke für eure Treue das ganze Jahr über.

An vielen schönen, lustigen und hoffentlich auch interessanten Nachmittagen durften wir unsere Gemeinschaft pflegen und gestalten.

Allen meinen lieben Heinzelfrauen und Männern – Anni, Hanna, Brigitte, Robert, Christoph und Franz gebührt ein großes Dankeschön. Ohne euch wäre ganz viel nicht möglich gewesen. Euer Einsatz und eure Verlässlichkeit ist unbezahlbar

Termine im Sommer:

Montag 14.07.25/ 14:30 – 16:30 Uhr

Offener Spielenachmittag im Stadtteiltreff

Mittwoch 23.07.25/ 14:30 Uhr

Eis Essen im Gasthaus Dollinger – bitte anmelden bei Elisabeth 0512 5331 7520

Montag 28.07.25/ 14:30 – 16:30 Uhr

Offener Spielnachmittag im Stadtteiltreff

Am Mittwoch 01.10.25/ 14:30 startet wieder unser Seniorentreff in den Herbst

Frei sein, das Leben lieben, den Himmel loben.

Und „Danke“ zu sagen, so viel darf wachsen,

darf blühen und reifen, trotz allem.

Ich wünsche dir, dass du der Erde vertraust,

die dich hält. Und auf ihr gehst, mit sommerliche

leichten Schritten.

T.Wills

Sommerliche Grüße und ein großes DANKE wünscht euch von Elisabeth

Feuerwehrfest

Defibrillator-Schulung

Offener Senior:innen Treff

Mühlau

    Juni `25

Inspiration, Kontakte pflegen, In Austausch kommen, Ideen einbringen.

Liebe Besucher:innen des Senior:innen Treffs Mühlau!

Unser Offener Treff ist ein Ort der Begegnung und des Austausches. Zusammenkommen, gemeinsam Zeit verbringen, lachen, kreativ sein, sich für aktuelle Themen interessieren.  Ein vielfältiges abwechslungsreiches Programm kann direkt im Stadtteil genutzt werden.

Treffpunkt: Stadtteiltreff Mühlau, Hauptplatz 2

Beginn: 14:30 Uhr

Telefon 0512 5331 7520

An dieser Stelle noch ein Herzliches Danke an die Pfarre Mühlau für die gute Kooperation und die Bereitstellung des Pfarrbusses. Danke auch an das gesamte ISD Ehrenamtsteam, das mit dem wöchentlichen Fahrdienst, der Zubereitung der Kaffeejause  und all den helfenden Händen die Nachmittage bereichern. J Elisabeth mit Team

MONTAG 02.06.2025 14.30-16:30„Spieletreff Mühlau“ -Herzliche Einladung an alle spielbegeisterten Senior:innen. Bringt gerne euer Lieblingsspiel mit. Brett und Kartenspiele.
 
04.06.2025
Wir besuchen unsere lieben Seniorentreff Freundinnen Treffpunkt: Wohnheim St. Raphael Ing. Etzlstraße 71, 14:30 Uhr   Bitte um Anmeldung bis 02.Juni wegen Reservierung im Cafe und Fahrtdienst T.: 0664 800 93 7520  
11.06.2025  Schwungvolles Turnen und Gedächtnisübungen mit Anneliese
  18.06.2025  Vortrag zum Thema Sterbevorsorge Herr Sternig Günther vom Wiener Verein wird uns durch das Thema führen  
25.06.2025  Besuch bei Familie Hölbling in Mühlau   Nur mit Anmeldung unter T 0664 80093 7520 möglich!
Stadtteiltreff Mühlau
Hauptplatz 2, 6020 Innsbruck
T: 0664 800 93 7520
Sprechzeit „Leben im Alter“
DI, MI 10:00 – 12:00 u.n.Vereinbarung