
Adventkranzbinden 2020 in der DorfWerkStatt Mühlau – am 27. November
/in DorfWerkStatt, Jugend, Kinder, Kirche, Kultur/von Info MühlauMit den Aktuellen Vorschriften ist das Adventkranzbinden abzusagen, wir aktualisieren den Termin eine Woche vor dem geplanten Termin, auf Grund der dann vorliegenden aktuellen Vorschriften !
Auf Grund der aktuellen Vorschriften müssen wir das “Adventkranzbinden” 2020 in der DorfWerkStatt Mühlau leider absagen !!!!!
Die besinnliche Adventszeit rückt näher und trotz der aktuellen Einschränkungen wollen wir das gemeinsame „Adventkranzbinden“ nicht ganz ausfallen lassen, sondern im kleinen Rahmen ermöglichen.
In der Dorfwerkstatt werden 3 Arbeitsplätze mit dem nötigen Sicherheitsabstand zur Verfügung stehen, die gegen Voranmeldung für je eine Stunde reserviert werden können.
Mit bestätigter Reservierung kann dann unter professioneller Hilfe der eigene Adventkranz gebunden werden.
Reisig, Taxen, Ringe und Draht sind vorhanden – Unkostenbeitrag 5€
Für die Reservierung bitte ein Email mit Info zu gewünschter Tischnummer und Uhrzeit sowie Namen & Kontaktmöglichkeit an dorfwerkstatt@mühlau.com bzw telefonisch unter: 0676 3011372.
Nach bestätigter Reservierung werden die Zeiträume in unten stehender Tabelle als „reserviert“ gekennzeichnet.
UHRZEIT | TISCH-1 | TISCH-2 | TISCH-3 |
14h | |||
15h | |||
16h | |||
17h | |||
18h | |||
19h |
Fronleichnamsprozession 2020 Mühlau
/in Bericht, Geschichte, Kirche, Kultur, Soziales, Veranstaltung/von Info MühlauExtreme Hitze, und auch Gewitter mit Platzregen, die die Teilnehmer der Prozessionen in den vergangenen Jahren ordentlich “gewaschen” haben, sowie hitzige Diskussionen um die Beginnzeiten der Prozessionen sind aus den letzten Jahrzehnten bekannt.
Auch dass der frühere Prozessionsweg über die Anton Rauchstraße und Hallerstraße auf die heutige Runde Hauptplatz, Sternbachplatz, Arzlersraße, Mühlenweg bis zur Kirche geändert wurde. Aber der komplette Entfall der Prozession mit dem dem nicht unwesentlichen Teil des “Zusammensitzens” beim Platzkonzert der Musikkapelle ist einzigartig.
Eine Besonderheit in Mühlau war der “Bachsegen” – bei jeder Überschreitung des Mühlauer Baches bei Prozessionen oder Begräbnissen blieb die Geistlichkeit auf der Brücke stehen, alle Formationen wendeten sich zum Bach und der Pfarrer erteilte den “Bachsegen”. Nachforschungen zum Ursprung waren bisher nicht erfolgreich.
Inzwischen ist der Kirchgang ja wieder mit Einschränkungen offen, und so wird im Gegensatz zum Osterfest eine Fronleichnamsmesse gehalten.
Christoph Weingartner hat in seinem Filmarchiv Nachschau gehalten und zwei Aufzeichnungen der Prozessionen von 1959 und 2007 zur Verfügung gestellt.
Wir hoffen damit wieder einen Interessanten Rückblick und ein wenig “Prozessions – feeling” vermittelt zu können.
DorfWerkStatt Mühlau
Der “Run” blieb aus
/in Bericht, Kirche/von Info MühlauAkribisch bereitete sich die Pfarre Mühlau auf die erste Sonntagsmesse nach der Freigabe mit Auflagen im Rahmen der “Corona” Beschränkungen für den Sonntags-Gottesdienst vor. Mit Einweiser an der Kirchentüre, gesperrte Bänke und eine “Live-Übertragung” in den Pfarrgarten war alles für einen “ersten Ansturm” gerüstet.
Die Teilnehmerzahl blieb überschaubar. Unser “Pfarrer Boris” zeigte sich sichtlich erfreut, dass nach einer Zeit der “Stille und Einkehr” sich die Menschen (wenn auch mit Beschränkungen) treffen können. Der beliebte “Pfarrkaffee” musste weiter entfallen. Ein Stück “Normalität” im Mühlauer Alltag ist wieder zurück.


Bei “Raimunds” Räumaktion” zur Entlastung des Kirchengewölbes wurden einige Tonnen Staub/Schutt und auch Teile der Dacheindeckung – die bei den jeweiligen Renovierungen auf dem Kirchengewölbe verblieben – entfernt. Ca 100 original Biberschwanz Dachziegel aus der Vor-vorigen Dacheindeckung wurden geborgen und stehen zum Verkauf. !
Angebote an die Pfarre Mühlau !
Verwendungsvorschlag:

Grüße aus dem Pfarrhaus
/in Kirche, Soziales/von Info MühlauNICHT ALLES IST ABGESAGT …
Ostern ist nicht abgesagt
Frühling ist nicht abgesagt
Musik ist nicht abgesagt
Lesen ist nicht abgesagt
Träumen ist nicht abgesagt
Glauben ist nicht abgesagt
HOFFNUNG IST JETZT ANGESAGT
Liebe Mühlauerinnen! Liebe Mühlauer!
Die vielen Absagen, die aufgrund der Corona-Pandemie notwendig geworden sind,
bestimmen unseren Alltag und beeinflussen unser Denken und Fühlen:
Nichts geht mehr!
Jede und jeder von uns kann eine lange Liste von früheren Selbstverständlichkeiten aufzählen,
die uns jetzt schmerzlich fehlen. Ob es der Besuch bei Freunden und Verwandten ist
oder die gewohnte Arbeitsumgebung, ob uns der Sport und die Berge abgehen oder die Karwochen-Liturgie
– so vieles, was nicht mehr möglich ist, nimmt uns gefangen.
Jedenfalls mir geht es so.
Der Text „Nicht alles ist abgesagt“ möchte unseren Blick in die andere Richtung lenken –
und uns einladen, ihn persönlich weiterzuschreiben und uns zu fragen:
Was ist für uns nach wie vor gültig (und deshalb eben nicht abgesagt)?
Was soll unser Leben bestimmen und wofür wollen wir uns einsetzen?
Die Karwochen-Liturgie, wie wir sie gewohnt sind, musste heuer leider abgesagt werden.
In ein paar schlichten Zeichen wollen wir aber den Weg Jesu in dieser Woche mitvollziehen:
Am Palmsonntag haben viele einen kleinen Palmbuschen aus der Kirche mit nach Hause genommen.
Am Karfreitag wird ab Mittag das Kreuz in der Mitte der Kirche stehen.
Wer möchte, kann auch heuer bei einer kurzen persönlichen Einkehr ein paar Blumen vor das Kreuz stellen.
Aus diesen Blumen wird Traudl dann wieder den österlichen Blumenschmuck für den Altar gestalten.
(Für alle, die keine Blumen mitbringen können, werden Blumen in der Kirche bereitstehen.)
Auch in der Osternacht (am Karsamstag ab 19.00 Uhr) und am Ostersonntag wird die Kirche geöffnet sein.
Die brennende Osterkerze als Zeichen der Auferstehung Christi lädt dazu ein,
sich ein Osterlicht mit nach Hause zu nehmen.
(Entsprechende Kerzen im Glas werden bereitgestellt.)
Das ist natürlich kein wirklicher Ersatz für das Osterfeuer und das Osterhalleluja,
aber es kann vielleicht helfen, unsern Blick darauf zu lenken,
was nicht abgesagt ist und auch durch keine Pandemie abgesagt werden kann:
unsere österliche Hoffnung, aus der heraus wir unser Leben gestalten wollen!
Mit lieben Grüßen aus dem Pfarrhaus
Raimund
Mag. Raimund Eberharter
Pfarrkurator in Innsbruck-Mühlau
Tel. 0512/267421 mobil: 0676/87307103
pfarre-muehlau@dibk.at