Musikkapelle Mühlau – Mailüftl 2020

Aufgrund der bestehenden Corona-Beschränkungen kann dem traditionellen Mailüfterl-blasen der Mühlauer Musikkapelle heuer leider nur digital gelauscht werden…

Wegen der aktuellen Situation wurde die alte Tradion am 1. Mai  das “Mailüftl” an den verschiedenen Mühlauer Plätzen zu spielen unterbrochen.

Christoph Weingartner spielte von seiner Terasse mit Lautsprecher eine Aufzeichnung des Mailüftl aus seinem Archiv, Burgi Hölbling hatte vom Vorjahr eine Handy-Aufzeichnung anzubieten und die Musikkapelle Mühlau schickte eine Aufzeichnung über Youtube die Runde. 

Um den Mühlauern das “Mailüftl” auch 2020 anzubieten stellen wir die Aufzeichnungen  auf unserer Homepage “online” mit den Besten Grüßen der Musikkapelle Mühlau an die Mühlauer und sind der Überzeugung das 2021 das “Mailüftl” wieder in alter Tradion in Mühlau erklingt. 

Mailüfterl 2004 von Christoph Weingartner

Mailüfterl Youtube der Musikkapelle Mühlau
Mailüfterl 2019 von Burgi Hölbling

Sternsingen 2020 in Mühlau

Für die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar Österreichs zogen 2020 in Mühlau wieder 36 Kinder und Jugendliche als Sternsinger und Begleiter von Haus zu Haus und sammelten insgesamt in € 9.591,79 an Spenden für Hilfsprojekte in auf der ganzen Welt.

Ihren Besuch dokumentierten sie mit Kreide an die Haustüre geschrieben, oder modern mit einem Aufkleber mit den Buchstaben C+M+B interpretiert mit: (Caspar, Melchior, Balthasar) bzw. dem lateinischen Spruch “Christus mansionem benedicat”, übersetzt: “Christus segne dieses Haus”

Im Jahr 2020  soll besonders das Sozialzentrum von MSDP (Mukuru Slums devolepment Projects) unterstützt werden, das die vom Leben auf der Staße traumatisierten Kinder und Jugendliche unterstützt. Betreuung, Unterstützung beim Schulbesuch und Sport bilden die ersten Schritte für ein gesteigertes Selbstbewusstsein und eine gute Zukunft. Eine gute Berufsausbildung sorgt für eine eigenständige Existenz.

 

Weiterlesen

Das Mühlauer Sternenkino ist Kult!

Mehr als 200 Besucherinnen und Besucher beim Jubiläumskino.

Es war ein Abend der Superlative: noch nie sind so viele Menschen zum Sommerkino auf den Pfarrplatz gekommen, noch nie war es bis nach Mitternacht so warm und noch nie waren so viele Sterne zu sehen.

Wir haben den amerikanischen Film „Wunder“ mit Julia Roberts und Owen Wilson gezeigt. Es geht darin um einen zehnjährigen Buben, dessen Gesicht aufgrund eines seltenen Gendefekts entstellt ist. Deshalb ist Auggie anfangs ein Außenseiter in der Schule. Das Thema Mobbing wird keineswegs banal erzählt sondern aus verschiedenen Blickwinkeln mit Witz und voller Empathie beleuchtet.

Das Essen ist mindestens (!) genauso wichtig wie der Film und was könnte zu einem Hollywood-Film besser passen als Hamburger? Erich, Anne und Kerstin haben köstliche Burger aus heimischem Rindfleisch mit viel frischem Tiroler Gemüse zubereitet. Dazu haben Dominika und Astrid kühle Getränke serviert.

Sehr viele Mühlauerinnen und Mühlauer tragen zum Gelingen dieses wunderbaren Abends bei. Manfred ist für die PR verantwortlich und organisiert die originale Kino-Bestuhlung. Dirk und Peter helfen beim Aufbau. Bernhard Stern (nomen es omen!) kümmert sich um Bild & Ton und Raimund stellt die perfekte Bühne zur Verfügung. Herzlichen Dank an alle die mitgearbeitet haben und an alle Besucherinnen und Besucher!
Denn das wichtigste ist nicht das Essen oder der Film, sondern das Zusammensein.

10 Jahre Mühlauer Sternenkino

Am 14. Juni lädt die Dorfwerkstatt bereits zum 10. Mal zum Mühlauer Sternenkino.
Das Buffet öffnet ab 20.00, den Film starten wir, wenn es dunkel wird.
Beim letzten Mal stand die Komödie „Ein Dorf sieht schwarz“ auf dem Programm – dazu haben wir iranische Köstlichkeiten serviert.
In welches Land diesmal die Kino-Reise geht, ist wie immer eine Überraschung.
Aber soviel sei schon verraten: Film und Menü versprechen einen unterhaltsamen und  köstlichen Abend!
Das Kino-Team freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher! (Der Eintritt ist frei.)
Anne, Dominika, Kerstin und Teresa

25 Jahre Filmchronik Mühlau

über 25o Filme umfasst inzwischen die Mühlauer Filmchronik von Christoph Weingartner.

Das Mühlauer Fest- und Alltagsleben ist mit den baulichen Veränderungen in Mühlau und historischen

Unterlagen dokumentiert.

Am 15. März 2019 um 20 Uhr  zeigt Christoph wieder im

Mehrzwecksaal der Volksschule Mühlau eine Auswahl seiner Filme,

 

Der Eintritt ist frei, Freiwillige Spenden gehen zur Gänze an das Soziale Netzwerk Mühlau.

Festschiessen 190 Jahre Schützenkompanie Mühlau

Die Schützenkompanie Mühlau lädt herzlich zum Festschießen  vom 19. bis 21. Oktober 2018

Schießstand der Schützenkompanie Mühlau

Ferdinand Weyrerstr. 5/3 OG

 

Freitag     19. Oktober von 16 bis 21 Uhr

Samstag  20. Oktober von 14 bist 21 Uhr

Sonntag  21. Oktober  Frühschoppen von 1o Uhr 30 bis  13 Uhr

Tiefschuss der Ehrengäste auf die Festscheibe von 14 bis 15 Uhr

Preisverteilung in Tracht begleitet von der “Strudlmusik” um 15 Uhr 30

Schießklassen: Damen, Herren, Senioren, Jugend und Mannschaftswertung

Schießeinlage pro Person: 8 Euro

Die Schützenkompanie Mühlau freut sich auf zahlreiche Teilnahme am Jubiläumsschießen

 

Bereits 1862 herrschte großer Andrang beim Festschießen anlässlich des neu erbauten Schießstandes beim Koreth

Die Tiroler Schützenzeitung berichtete damals: